Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG)

Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) – Pflichten, Rückgabestellen & Datenschutz.

Wichtiges Symbol

Symbol: durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern – getrennte Sammlung von Elektro-Altgeräten
Durchgestrichene Abfalltonne (Anlage 3 ElektroG): Geräte getrennt vom Hausmüll entsorgen.

Pflichten der Endnutzer

  1. Elektrogeräte für private Haushalte sind mit der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet.
  2. Altgeräte sind getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen – keine Entsorgung über den Hausmüll.
  3. Altbatterien/-akkus (sofern nicht fest verbaut) und Lampen sind vor der Abgabe zerstörungsfrei zu entnehmen.
  4. Rücknahme durch Vertreiber (§ 17 ElektroG):
    • a) 1:1-Rücknahme: Beim Kauf eines neuen Geräts wird ein Altgerät derselben Geräteart mit im Wesentlichen gleichen Funktionen am Ort der Abgabe (inkl. Lieferung an den Haushalt) unentgeltlich zurückgenommen.
    • b) Kleingeräte <= 25 cm: Auf Verlangen unentgeltliche Rücknahme von bis zu drei Altgeräten pro Geräteart – unabhängig vom Neukauf.
    • c) Fernabsatz: Unentgeltliche Abholung bei Gerätekategorien 1 (Wärmeüberträger), 2 (Bildschirme >100 cm²) und 4 (Großgeräte). Für Kategorien 3 (Lampen), 5 (Kleingeräte) und 6 (kleine IT/TK) werden zumutbare Rückgabemöglichkeiten bereitgestellt.

    Gerätekategorien siehe Anlage 1 ElektroG: gesetze-im-internet.de/elektrog_2015/anlage_1.html

  5. Rückgabe für private Haushalte ist bei kommunalen Sammelstellen möglich. Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen: ear-Verzeichnis.
  6. Datenschutz: Endnutzer sind selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf Altgeräten verantwortlich.

Jahresinformationen & Zielvorgaben

Informationen zur Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben nach § 10 (3) und § 22 (1) ElektroG findest du u. a. hier:

BMU: Statistiken zu Elektro- und Elektronikaltgeräten

Hinweis Bitte stelle vor Abgabe sicher, dass alle persönlichen Daten von Altgeräten entfernt sind.

Fragen?

Du bist unsicher, wo du ein Altgerät abgeben kannst oder wie du Daten sicher löschst? Schreib uns an kontakt@jner-gaming.de – wir helfen dir gern weiter.